Berufsbezogene politische Bildung

Über die Arbeitsgruppe

In Anbetracht der Tatsache, dass etwa drei Viertel eines Jahrgangs im Rahmen der Sekundarstufe II eine berufliche Schule besucht, erscheint es als lohnend, diesen politikdidaktischen Bereich stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Die Idee der Verknüpfung von politischer und beruflicher Bildung blickt zwar auf eine lange Tradition zurück, jedoch konnte sich bislang kein eigenständiger und institutionell abgesicherter Forschungsbereich etablieren. Das primäre Ziel der Arbeitsgruppe besteht folglich darin, die bislang eher lose entstandenen Forschungsarbeiten zu bündeln und über Tagungsformate in einen kontinuierlichen Austausch zu überführen. Der politische Unterricht an beruflichen Schulen ist von Spannungsfeldern geprägt, welche dessen Entfaltung einschränken. Mittels analytischer und empirischer Forschungszugänge sollen diese Spannungsfelder ergründet und erörtert werden.

Publikationen

Ansprechpartner*Innen

Dr. Christine Engartner

Bergische Universität Wuppertal
Didaktik der Sozialwissenschaften
Gaußstraße 20
D-42119 Wuppertal
E-Mail: engartner@uni-wuppertal.de 
Zur Website

apl. Prof. Dr. Martin Kenner

Universität Stuttgart
Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. BWT
Geschwister-Scholl-Str. 24D
D-70174 Stuttgart
E-Mail: kenner@bwt.uni-stuttgart.de
Zur Website

Prof. Dr. Harald Hantke

Juniorprofessur für sozialwissenschaftliche Bildung, insb. Wirtschaftsdidaktik
Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB)
Fakultät Bildung
Leuphana Universität Lüneburg Universitätsallee 1
D-21335 Lüneburg
E-Mail: harald.hantke@leuphana.de
Zur Website

Skip to content