Die neu gegründete Arbeitsgruppe historische Bildungsforschung der GPJE möchte Wissenschaftler:innen der historischen Fach-, Unterrichts- und Bildungsforschung zur schulischen und non-formalen, außerschulischen politischen Bildung vernetzen, um die Selbstreflexion unserer Disziplin zu stärken und das jeweilige Selbstverständnis durch historische Auseinandersetzungen lebendig und innovativ zu halten.
Die Arbeitsgruppe soll einen Raum bieten, über gemeinsam Gewordenes und differente historische Entwicklungslinien in Theoriegeschichte und historischer Bildungspraxis zu reflektieren. Dafür braucht es Vernetzung, Austausch und Synergien der Wissenschaftler:innen im Fach.
Die konstitutive Sitzung fand 20. Juli 2022 statt.
Die Arbeitsgruppe historische Bildungsforschung trifft sich alle drei Monate digital zu einem Jour-Fix.
Treffen der Arbeitsgruppe „Historische Bildungsforschung“ (13./14.02.2023) in Gummersbach
Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Präsenztreffen der Arbeitsgruppe „Historische Bildungsforschung“ vom 13.2.2023 (12 Uhr) bis zum 14.2.2023 (12 Uhr) in Gummersbach. Eine Anmeldung per E‑Mail ist bis zum 10.01.2023 über felix.prehm@tu-dresden.de mit Ihren Kontaktdaten möglich. Die Kosten belaufen sich pro Person auf 104€ für die Übernachtung (89€) und für das gemeinsame Mittagessen (15€) am 13.02.2023.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ANSPRECHPARTNER*INNEN
Prof. Dr. Matthias Busch
Universität Trier
Fachbereich III - Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften
Raum A 213
54296 Trier
Telefon: 0651-2012168
E-Mail: Buschm(at)uni-trier.de
Felix Prehm
Technische Universität Dresden
Institut für Politikwissenschaft
von-Gerber-Bau, Raum 268
01062 Dresden
Telefon: 0351-46337461
E-Mail: Felix.Prehm(at)tu-dresden.de